46 Tage sind seit der Landtagswahl in NRW vergangen. In dieser Zeit wurde schon viel bewegt: der Koalitionsvertrag wurde von CDU und FDP verabschiedet, Armin Laschet zum elften NRW-Ministerpräsident gewählt, die neuen Landesminister stehen kurz vor der Ernennung. Auch im Wahlkreis 58 hat sich einiges getan: die neue Landtagsabgeordnete Charlotte Quik hat bereits Ihr neues Büro im Düsseldorfer Landtag bezogen und die Arbeit aufgenommen.
Die Ratsfraktion der CDU Schermbeck hat gestern den Fraktionsvorstand, nach erfolgreicher Halbzeit-Bilanz, einstimmig im Amt bestätigt. Alter und neuer Fraktionsvorsitzender ist Klaus Schetter. Dieser wird durch den stellvertretenden Vorsitzenden Rainer Gardemann, Schriftführer Hubert Große-Ruiken, Schatzmeister Wilhelm Hemmert-Pottmann und die Beisitzerinnen Hildegard Franke und Hildegard Neuenhoff unterstützt.
Am 24.06.2017 um ca 11 Uhr vor der Volksbank Mittelstraße, möchten wir das Projekt mit Vertretern der Volksbank, Sparkasse, Bürgertreff, Netzwerk, Nachbarschaftshilfe, Seniorenbeirat und CDU vorstellen. Dazu laden wir ein. Volksbank und Sparkasse sponsern Notfalldosen!
Was ist eine Notfalldose?
Die Notfalldose enthält wichtige Patienten-Daten und Informationen. Sie kann ein Notfallmedikament enthalten oder darauf hinweisen. Sie wird im Kühlschrank deponiert und ein Aufkleber am Kühlschrank und an der Wohnungstür, weisen darauf hin.
Und wieder gibt es neuen Rückenwind für CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik: Zunächst hatten die künftigen Jungwählerinnen und Jungwähler bei der Weseler U18-Wahl sich klar für Charlotte Quik entschieden. In insgesamt 14 Wahllokalen in weiterführenden Schulen und Jugendeinrichtungen hatten die jungen Leute, die noch nicht wahlberechtigt sind, ihre Stimme abgeben können als Übung für die Demokratie. „Es freut mich sehr, dass meine Visionen und Vorhaben für unsere Heimat und die der CDU für NRW bei den künftigen Wählern so gut ankommen. Ich werde weiter alles geben für ein besseres NRW“, so Charlotte Quik.
Beim Wahlkampfauftakt im Drevenacker Gasthof „Alt Peddenberg“ Mitte März hatten sich die CDU-Verbände der fünf Kommunen Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel geschlossen hinter ihre Landtagskandidatin Charlotte Quik gestellt. Zum Wahlkampf-Endspurt steht fest: Die Motivation des Quik-Teams ist ungebrochen! Und nicht nur die CDU will den Wechsel in Düsseldorf und im Wahlkreis. Nach interessanten Themenwochen und zahlreichen Gesprächen mit Unternehmern, Lehrern, Erziehern, Polizisten, Landwirten, Handwerkern und Bürgerinnen und Bürgern spürt Charlotte Quik, dass viele den Wechsel wollen: „Die Umfragen geben uns Rückenwind, doch wir dürfen nicht nachlassen und müssen am Schluss noch einmal alles mobilisieren.“
Große Resonanz auf Diskussionsabend rund um die „Sicherheit in NRW“ im Weseler Saal Schepers: Themenwoche Sicherheit von CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik
Wohnungseinbrüche in NRW sind an der Tagesordnung, während der Personalabbau bei der Polizei im ländlichen Raum weiter voranschreitet. Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Einbruchs zu werden, ist in NRW fünfmal höher als in Bayern. Die Sicherheitspolitik der rot-grünen Landesregierung und von Innenminister Jäger gilt spätestens seit dem Silvester-Debakel von Köln als gescheitert.
Umsetzung des Spiel- und Bewegungsraumkonzeptes der Gemeinde Schermbeck
hier: Markierungen auf der Schienebergstege und der Johann-von-der-Recke-Straße
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rexforth,
in den letzten Tagen sind im Rahmen der Umsetzung des Spiel- und Bewegungsraumkonzepts der Gemeinde Schermbeck im Abschnitt „Spielpark – attraktiv für alle“ auch auf Gemeindestraßen Markierungen der Fahrbahnflächen durchgeführt worden.
Wohnungseinbrüche in NRW erreichen Rekordniveau, während der Personalabbau bei der Polizei im ländlichen Raum weiter voranschreitet. Die Sicherheitspolitik der rot-grünen Landesregierung gilt spätestens seit dem Silvester-Debakel von Köln als gescheitert. Wolfgang Bosbach wird nach der Wahl für NRW ein komplett neues Sicherheitskonzept erarbeiten müssen. „Wir wollen uns in unserer Heimat wieder sicher fühlen können! Dazu gehört mehr Polizei auf die Straße – gerade in unseren Flächengemeinden“
Wie in jedem Jahr, so hat sich die CDU-Ratsfraktion auch in 2017 an zwei Tagen in Klausur begeben, um den Haushaltsentwurf und wei¬tere aktuelle Themen zu beraten. In der Gaststätte „Zur Mühle“ in Gahlen haben wir im Kreis der Ratsmitglieder und der sachkundigen Bürger unter Beteiligung des Bürgermeisters und des Kämmerers die vorgelegten Zahlen und Fakten kritisch beleuchtet und diskutiert. Die nachstehenden Themen und Punkte haben wir dabei festgehalten.
Auch für den Haushalt der Gemeinde Schermbeck sind Entscheidungen im Kreistag nicht unwichtig, da der Kreis Wesel seine Ausgaben, die er bestreitet, im Wesentlichen aus der sogenannten Kreisumlage finanzieren muss, die für die Kommune der größte Ausgabeposten darstellt. Daher ist es wichtig, dass sich die Kreistagsfraktionen in ihren Haushaltsentscheidungen an der Prämisse orientieren, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger des Kreises möglichst die Kreisumlage niedrig zu halten.
Mit der Themenwoche „Infrastruktur“ hat CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik die vielen Versäumnisse der rot-grünen Landesregierung auf diesem Gebiet auch in unserer Region erfahren. „NRW steht vor einem Verkehrsinfarkt. Es muss dringend in den Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur investiert werden. NRW muss im Ländervergleich von den letzten Plätzen fort. Ich werde mich als starke Stimme für unsere Heimat in Düsseldorf einsetzen, dass es in unserer Region in diesem Bereich endlich wieder voran geht“, hat sich Charlotte Quik auf ihre Agenda geschrieben.