Sehr geehrter Herr Rexforth,
wir bitten die folgenden Beschlussvorschläge auf die Tagesordnung einer der nächsten Sitzungen des zuständigen Fachausschusses zu setzen:
Beschlussvorschlag:
1. Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung mit der Erarbeitung einer Richtlinie in der die klimaschutzbezogenen Ziele und deren Umsetzung bei der Entwicklung neuer Baugebiete dargestellt werden.
2. Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung die für die Gemeinde Schermbeck relevanten Maßnahmen aus dem aktuellen Klimaschutzpaket der Bundesregierung herauszuarbeiten.
Die CDU Schermbeck arbeitet zurzeit intensiv am Programm für die Kommunalwahl 2020. Unter dem Titel „Jetzt mitbestimmen“ wurde die Bevölkerung aufgerufen, Anregungen einzureichen und somit aktiv am Wahlprogramm mitzuarbeiten. Die Bürgerbeteiligung stößt bislang auf reges Interesse.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
Die CDU-Fraktion beantragt die Anbringung von 30 km/h Piktogrammen auf der Maassenstraße zwischen dem Hohen Weg und der Weseler Straße.
Nach dem Anbringen der Piktogramme sollte der Radarwagen des Kreises, zu unterschiedlichen Zeiten, dort eingesetzt werden.
NRW-Innenminister Herbert Reul hat den Termin für die Kommunalwahl 2020 bekannt gegeben. Diese findet am 13. September statt – also ziemlich genau in einem Jahr. Die CDU Schermbeck hat bereits frühzeitig auf eine Bürgerbeteiligung gesetzt und schon vor einigen Wochen die Schermbeckerinnen und Schermbecker aufgerufen, aktiv am Wahlprogramm mitzuarbeiten. Unter dem Motto „Jetzt mitbestimmen“ kann die Bürgerschaft seitdem bequem per Mausklick unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! alles das an die CDU senden, was ihr am Herzen liegt. „Und davon wurde bisher auch intensiv Gebrauch gemacht“, erklärt der CDU Gemeindeverbandsvorsitzende Ulrich Stiemer.
Eine spannende Reise in die Geschichte der örtlichen Ton- und Dachziegelindustrie, welche die Gemeinde Schermbeck über viele Jahrzehnte geprägt hat und auch heute noch prägt, war Thema der diesjährigen Radtour der CDU Schermbeck. Bei traumhaftem Wetter um die 30 Grad folgten 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch der Gemeindeverbandsvorsitzende Ulrich Stiemer und der Ortsverbandsvorsitzende Marc Lindemann, dem Naturparkführer Berthold Große Hohmann kreuz und quer durch das Schermbecker Gemeindegebiet.
Im Herbst 2020 steht die Kommunalwahl an. Die CDU Schermbeck wird zwar erst Anfang kommenden Jahres in Mitgliederversammlungen Personalentscheidungen treffen. Bis dahin will der CDU Gemeindeverband Schermbeck aber die Zeit intensiv nutzen, um inhaltlich zu arbeiten. In einer Arbeitsgruppe unter Leitung des Gemeindeverbandsvorsitzenden Ulrich Stiemer ist bereits schnell eine erste Entscheidung getroffen worden: „Wir setzen frühzeitig auf eine aktive Bürgerbeteiligung aller Schermbeckerinnen und Schermbecker“, betont Stiemer.
Am Donnerstag, 22. August, heißt es von 15.00 bis 17.00 Uhr wieder „Frei-Bad-Schermbeck“. Dann laden die CDU Schermbeck und die Junge Union alle Kinder und Jugendlichen im Alter von fünf bis 14 Jahren in das Sole-Hallenbad Schermbeck ein. „Jedes Kind und jeder Jugendliche erhält freien Eintritt sowie eine Portion Pommes und ein Getränk gratis“, erklärt CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Ulrich Stiemer. Karten für den freien Eintritt werden am Aktionstag zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr vor dem Hallenbad verteilt. „Eine Mitgliedschaft im Wassersportverein Schermbeck“, so Ulrich Stiemer, „ist nicht erforderlich.“
Seit Jahren führen die CDU Schermbeck und die Junge Union Schermbeck gemeinsam mit dem Wassersportverein Schermbeck die „Hallenbadaktion“ mit großem Erfolg durch. Der kostenlose „Sprung ins kühle Nass“ verbunden mit einem kleinen Imbiss stößt immer wieder auf eine sehr große Resonanz.
Die Europäische Union hat uns den größten Erfolg gebracht, den man sich nur vorstellen kann: Wir haben seit über 70 Jahren Frieden in Europa und damit in unserer Heimat. Die AfD fordert ein „Europa der Vaterländer“ oder die Abschaffung der EU. Mal ganz abgesehen von den wirtschaftlichen Erfolgen der EU, allein die Bannung der Kriegsgefahr ist ein Segen für alle Völker und Vaterländer in Europa. Es gab noch vor nicht allzu langer Zeit eine „EU“ in kleiner Ausführung, sie hieß nur anders, nämlich Jugoslawien.
Die CDU Schermbeck weist auf die Termine in den kommenden Wochen hin, an denen sie für ein starkes Europa werben und als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird. So findet am kommenden Samstag, 20. April, von 10 bis 12 Uhr der traditionelle Osterstand an der Mittelstraße direkt gegenüber der Gaststätte Overkämping statt.
Der CDU Ortsverband Schermbeck hatte in die Gaststätte Overkämping an der Mittelstraße im Herzen von Schermbeck zur Jahreshauptversammlung geladen, die traditionell mit einem Heringsessen in der Fastenzeit verbunden ist. Und zahlreiche Mitglieder waren gekommen, so dass im Saal kein Platz mehr frei war. Gäste des Abends waren der Europakandidat der CDU Niederrhein und Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Berger, der auf einem aussichtsreichen Listenplatz beste Chancen hat, ins Europäische Parlament einzuziehen, und die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik.Zunächst blickte der Vorsitzende Marc Lindemann auf das vergangene Jahr zurück.
Auf Einladung des Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Klaus Schetter, waren Mitglieder der Jungen Union Schermbeck am 05.03.2019 zu Gast in der Sitzung der CDU-Ratsfraktion. Auf der Tagesordnung standen die Beratung zur Sitzung des Schulausschusses am 06.03.2019. Themenschwerpunkte waren ein Sachstandsbericht zur Machbarkeitsstudie der Grundschulentwicklung, die Option zur Einstellung eines weiteren Sozialarbeiters für die Flüchtlingsbetreuung, die Vergabe von Hallenstunden für einen Sportverein und die Kindergartensituation in Schermbeck.